Aktenvernichtung

Sie haben Datenträger mit sensiblem Material, die Sie entsorgen möchten? Wir bieten Ihnen verschiedene Lösungen für die Aktenvernichtung mit unseren Sicherheitsbehältern aus Metall an. Sowohl für Papierakten als auch für elektronische Datenträger haben wir eine datenschutzsichere Entsorgung im Angebot. Unsere Leistungen sind dabei flexibel auf Ihre Bedürfnisse anpassbar. Weil der gesamte Prozess nach den Richtlinien der DIN 66399 abläuft, müssen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer vertraulichen Daten machen.

Hinweis: Wir entsorgen in Berlin. In Brandenburg nur auf Anfrage. Sollten Sie in anderen deutschen Großstädten und Regionen Bedarf an einer Aktenvernichtung haben, empfehlen wir Ihnen unsere Marke SERO Entsorgung. Über SERO Entsorgung bieten wir Ihnen zusätzlich einen besonderen Service und vernichten Ihre Akten direkt vor Ort.

Unsere Tonne (Sicherheitsbehälter) für die Aktenvernichtung

Unsere verschließbaren Sicherheitsbehälter bestehen zu 100 % aus Metall.
Auf der Rechnung erhalten Sie ein Vernichtungsprotokoll. Dieses dokumentiert die DSGVO-konforme Vernichtung der Akten.

Informationen zu unserer Tonne

*Netto-Preisangaben pro Entleerung zzgl. gültiger MwSt.
** Sofortbefüllung: In 15 min ohne Mehrkosten - Sonst 45,00 € netto zzgl. gültiger MwSt. pro angefangene Stunde pro Behälter  

Zur Bestellung

Aktenvernichtung

Einmalige Entleerung

  • einmalige Entleerung / Abholungen
  • flexible Terminvereinbarung
  • 70 Liter - 415 Liter
Jetzt buchen
Aktenvernichtung

Regelmäßig Entleerung

  • regelmäßige Entleerung
  • flexibler Leerungsrhythmus 
  • 70 Liter - 415 Liter
Jetzt buchen
Aktenvernichtung

Großcontainer

  • flexible Lieferung/Abholung
  • flexibler Leerungsrhythmus 
  • 7 m³ - 30 m³ Container
Jetzt buchen

Tausch oder Abholung beauftragen

Unabhängig davon, ob Sie einen einmaligen oder dauerhaften Auftrag übermitteln wollen oder dies bereits getan haben, können Sie einen Tausch der Behälter beauftragen. Am einfachsten ist die Beauftragen über unser Kundenportal. Dort sind Ihre Vertragsdaten direkt hinterlegt und der Tausch kann mit wenigen Klicks platziert werden.

Hinweis: Sollten Sie bei einer Einmalleistung bereits eine feste Stelldauer angegeben haben, wird die Tonne automatisch abgeholt. Beachten Sie dabei die Terminierung.  

Größen der Sicherheitsbehälter

Folgende Größen unserer verschließbaren Metallbehälter bieten wir Ihnen an.

Mengenangaben

So viele Ordner passen ungefähr in eine Tonne:
  • 70 l = 10 Ordner
  • 240 l = 30 Ordner
  • 416 l = 50 Ordner
Hinweis: Achten Sie bitte bei unseren großen Behältern (416 Liter) auf eine ebenerdige Aufstellung, die eine Abholung ohne Treppennutzung bzw. mit ggf. vorhandenem Fahrstuhl ermöglicht. Für 70 Liter und 240 Liter-Behälter bieten wir Ihnen unseren Zusatzservice an und tragen den Behälter auch bis zu 2 Etagen, sollte kein Fahrstuhl vorhanden sein.

Leerungsrhythmen

Wir bieten immer den passenden Leerungsrhythmus. Ob Sie die Tonne einmalig (Einmalleistung) benötigen oder langfristig eine regelmäßige Leerung benötigen, wählen Sie die für Sie passende Option aus. 

Einmalleistung

Für alle, die nur einen geringen Bedarf haben, bietet sich eine Einmalleistung an. Bei einer Stellzeit von bis zu 4 Wochen ist diese auch mietfrei. Soll es einmal ganz schnell gehen, bieten wir Ihnen unsere Sofortbefüllung an. Hier warten unsere Mitarbeitenden 15 Minuten vor Ort und nehmen die Tonne direkt wieder mit. Mit einer guten Vorbereitung ist dies auch ohne Probleme möglich.

Sollten Sie nicht wissen wie lange Sie brauchen, nutzen Sie unsere Stellzeit von bis zu 4 Wochen ohne Mietkosten. Wenn auch dies nicht reicht, bleibt der Behälter auf Wunsch auch länger bei Ihnen. „Auf Abruf" holen wir die volle Tonne erst dann ab, wenn Sie sich bei uns melden. Beachten Sie dabei bitte die Miete von 8,00 € netto zzgl. MwSt. pro Monat pro Behälter ab einer Stellzeit von mehr als 4 Wochen. 

Dauergestellung

Insbesondere für mittelständige und größere Unternehmen bieten wir unsere Dauergestellung an. Sie können selbst festlegen wie oft diese geleert werden soll, ob wöchentlich oder einmal im Quartal. Wenn Sie noch flexibler sein möchten, melden Sie sich einfach, wenn die Tonne voll ist. Beachten Sie bitte die Mietkosten, sollte der Behälter nicht mind. einmal im Quartal geleert werden. Diese liegen bei 8,00 € netto zzgl. MwSt. pro Behälter pro Monat.

Selbstanlieferung 

Ist eine Tonne für Sie zu groß oder hat sich zu viel angesammelt, können Sie Ihre Akten auch selbst anliefern. Füllen Sie dafür bitte das folgende Kontaktformular aus. Sie erhalten im Anschluss eine Auftragsnummer und einen detaillierten Lageplan für die Anlieferung.

Zur Selbstanlieferung für

Berlin Recycling
Aktenvernichtung Selbstanliefern
Berlin Recycling

Akten

  • optimal für kleinere Mengen
  • günstige Abrechnung pro kg
  • flexible Terminvereinbarung
Selbstanlieferung buchen
Berlin Recycling
Datenträger Selbstanliefern
Berlin Recycling

Datenträger

  • optimal für kleinere Mengen
  • günstige Abrechnung pro kg
  • flexible Terminvereinbarung
Selbstanlieferung buchen
Berlin Recycling
Festplatten Selbstanliefern
Berlin Recycling

Festplatten

  • optimal für kleinere Mengen
  • günstige Abrechnung pro kg
  • flexible Terminvereinbarung
Selbstanlieferung buchen
Aktenvernichtung Selbstanliefern
Akten
  • optimal für kleinere Mengen
  • günstige Abrechnung pro kg
  • flexible Terminvereinbarung
Selbstanlieferung buchen
Datenträger Selbstanliefern
Datenträger
  • optimal für kleinere Mengen
  • günstige Abrechnung pro kg
  • flexible Terminvereinbarung
Selbstanlieferung buchen
Festplatten Selbstanliefern
Festplatten
  • optimal für kleinere Mengen
  • günstige Abrechnung pro kg
  • flexible Terminvereinbarung
Selbstanlieferung buchen

Vertragsinformationen

Unser Service beinhaltet: Abholung und Transport, Aktenvernichtung und Entsorgung entsprechend dem Datenschutz.

Sie können die Abholung sowohl in einem festgelegten Rhythmus als auch auf Abruf durchführen lassen. Je nach Häufigkeit der Leerung wird zusätzlich zu den Entsorgungskosten noch eine Behältermiete von 8,00 € netto (zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer / erster Monat frei) fällig. Die Tonnenmiete wird bei Einmalleistungen von mehr als 4 Wochen berechnet. Bei Dauergestellungen und einer Leerung mindestens einmal pro Quartal, entstehen keine Mietkosten. Sollte der Behälter länger also ein Quartal bei Ihnen stehen, ohne geleert zu werden, wird eine Miete von 8,00 € netto zzgl. MwSt. pro Monat und pro Behälter berechnet.

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die Behälter nicht im Freien stehen dürfen. Das betrifft neben Datenschutzaspekten (mögliche Zugriffe durch Dritte) auch praktische Gründe, wie z. B. Beeinträchtigungen der Vernichtung der Akten durch Feuchtigkeit.

Bezahlung

Die Rechnungslegung erfolgt, je nach gewähltem Leerungsrhythmus, monatlich oder kurzfristig nach Auftragserbringung. Wenn Sie am Lastschriftverfahren teilnehmen, ziehen wir das Entgelt ein. Die Rechnung erhalten Sie per Post.

Großcontainer für Akten

Neu: Bei sehr vielen Aktenordnern können wir Ihnen jetzt auch die Entsorgung per Großcontainer bei der Aktenvernichtung anbieten.

Unsere Zusatzservices

Sie haben die zu entsorgenden Akten bereits zusammengetragen, aber keine Kapazitäten, diese zu entsorgen? Unsere Mitarbeitenden übernehmen die Befüllung der Tonne für Sie. Für die Befüllung berechnen wir Ihnen 45,00 € netto zzgl. aktuell gültiger MwSt. pro Arbeitsstunde und Mitarbeiter.

Kontakt zu unserem Serviceteam

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Dienstleistungen rund um das Thema Aktenvernichtung.

Sie erreichen uns unter:

Was kann in der Aktenvernichtungstonne entsorgt werden?

  • Aktenorder aus Pappe mit Metallbestandteilen
  • Dokumentenmappen aus Papier oder Pappe
  • Hefter aus Papier
  • geringe Mengen Klarsichtfolie (nicht jede Seite)

Was kann nicht in der Aktenvernichtungstonne entsorgt werden?

  • Hefter aus Kunststoff
  • elektronische Datenträger (CDs, DVDs, Festplatten, Magnetbänder, Mikrofiche, Mikrofilme und Röntgenbilder): Nutzen Sie dafür unsere Tonne für die Datenträgervernichtung
  • große Mengen Klarsichtfolie
Eine detailierte Übersicht über die Füllbedingungen haben wir für Sie online zusammengestellt.

Ihre Daten sind sicher – DIN-Zertifizierte Vernichtung

Weil Ihre Akten sensible Daten, die dem Datenschutz unterliegen, enthalten, sorgen wir dafür, dass sie zu keinem Zeitpunkt von Unbefugten eingesehen werden können. Deshalb ist unsere sichere Tonne für die Aktenvernichtung abschließbar. So können Sie selbst bis zur Abholung sicherstellen, dass keine unautorisierte Einsichtnahme geschehen kann. Unser Transport der Tonnen in Berlin wird genau protokolliert, sodass eine lückenlose Dokumentation über die Vernichtung möglich ist.

Die gesammelten Akten werden in eine nach DIN 66399 zertifizierte Anlage gebracht. Dort werden die Aktenordner mittels eines Magneten von den Metallbestandteilen befreit. Anschließend schreddert die Anlage die Akten in kleine Teile, die eine Fläche von 320 mm² nicht überschreiten. Das entspricht ungefähr kleinen quadratischen Schnipseln mit einer Seitenlänge von 1,8 cm. Das so entstandene „Aktenkonfetti” wird im Anschluss noch einmal verwirbelt, dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass zusammengehörige Schnipsel nebeneinander liegen, verringert.

Die geschredderten Akten werden verpresst und gelangen, nunmehr ihres Informationsgehaltes beraubt, in die Wiederverwertung. Aus den Ballen, die in der Papierwirtschaft „Bunte Akten” genannt werden, entstehen zumeist Hygienepapiere.

Welche Bestimmungen umfasst die DIN 66399?

Die Deutsche Norm 66399 beschäftigt sich mit der Datenträgervernichtung. Sie definiert verschiedene Bereiche rund um die Entsorgung von Datenträgern. Dazu legt sie drei Schutzklassen fest, anhand derer die auf den Datenträgern festgehaltenen Informationen eingeordnet werden. Zusätzlich legt sie Sicherheitsstufen fest, die für die Vernichtung von Datenträgern anwendbar sind. Zu guter Letzt liefert die DIN 66399 eine Klassifizierung von Trägermaterialien. Es ist dabei interessant zu wissen, dass die höheren Sicherheitsstufen (ab 4 aufwärts) für besonders sensible Daten, etwa Unterlagen zu Zeugenschutzprogrammen oder geheimdienstlichen Aktivitäten, relevant sind. Für die meisten Anwendungszwecke reicht die Sicherheitsstufe 3 aus.

Hinweis: Die Vernichtung erfolgt gem. Art. 28 EU-DSGVO, Schutzklasse 2 Sicherheitsstufe P-4 gem. DIN 66399

Bei einer gewünschten Abweichung hiervon kontaktieren Sie uns bitte unter containerdienst@berlin-recycling.de

Schutzklassen nach DIN 66399

Die Norm legt drei Schutzklassen fest, nach denen sich die Daten klassifizieren lassen. So kann in der Aktenvernichtung das Wirtschaftlichkeitsprinzip Anwendung finden: Nur in wenigen Fällen ist es notwendig, die Datenträger in feinen Staub zu verwandeln. Die Schutzklassen sind:

  • Schutzklasse 1 – normaler Schutzbedarf. Trifft auf interne Daten zu, die einem größeren Personenkreis zugänglich sind (z. B. Unternehmenskorrespondenz).
  • Schutzklasse 2 – hoher Schutzbedarf. Trifft auf vertrauliche Daten zu, deren Offenlegung gegen Vertragsabsprachen oder Gesetze verstoßen würde (z. B.Personalakten).
  • Schutzklasse 3 – sehr hoher Schutzbedarf. Trifft auf geheime Daten zu, deren Veröffentlichung weitreichende Folgen hätte (z. B. Geheimdienstakten).

Sicherheitsstufen nach DIN 66399

Die Norm legt sieben Sicherheitsstufen fest. Diese unterscheiden sich in der Anforderung an die Zerkleinerung der Datenträger. Je höher die Sicherheitsstufe, umso kleiner müssen die Überreste des Informationsträgers sein.

Materialklassifizierung nach DIN 66399

Die Norm unterscheidet zwischen sechs verschiedenen Arten von Datenträgern. Jede Art trägt ein Kürzel.

Weitere Fragen zur Aktenvernichtung

Welches Jahr kann in die Aktenvernichtung?
Wann kann ich die Aktenvernichtung vornehmen?
Was mache ich, wenn ich keinen Aufzug habe?
Wo kann ich Dokumente zur Aktenvernichtung selbst anliefern?

Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sie haben weitere Fragen zur Entsorgung von Akten, Aktenvernichtung oder Sicherheitsbehälter. Nutzen Sie unseren Service und lassen sich beraten.


Sie erreichen uns auf folgenden Wegen: