Baumischabfall Container
Eine Baustelle ohne Abfall ist unvorstellbar. In vielen Fällen lassen sich anfallende Abfallarten nicht trennen. Insbesondere bei kleineren Baustellen wäre eine getrennte Entsorgen von Bauschutt und Baumischabfällen unwirtschaftlich oder das Mieten mehrerer Container aus Platzgründen nicht möglich. Der entstandene Baumischabfall durchläuft durch die unterschiedliche Beschaffenheit der Stoffe einen aufwendigen Sortierprozess. Wir liefern Ihnen mit unserem Containerdienst die optimale Lösung für Ihren Abfall.
Im Baumischabfall können folgende Abfälle entsorgt werden: Holz, Kunststoffe, Mineralische Abfälle, Metalle, Verpackungen, Reste von Bauabfälle (Füllbedingungen für Baumischabfall-Container).
Hinweis: Wir entsorgen in Berlin und Brandenburg.
Unsere Dienstleistung zur Entsorgung von Baumischabfall im Überblick
Was kostet ein Container für Baumischabfall?
Absetzcontainer bis 10 m³ und Abrollcontainer ab 13 m³ bieten wir zu einem Pauschalpreis inkl. Entsorgung und Transport an.
*Netto-Preisangaben pro Entleerung zzgl. aktuell gültiger MwSt.
Bestellung und Vertrag
Bestellen Sie bei uns einen Container, wird dieser in wenigen Werktagen gestellt. Für kurzfristige Stellungen nutzen Sie bitte unseren direkten Kontakt.
Die Angebote für Absetzcontainer / Muldencontainer (bis 10 m³) und Abrollcontainer (ab 13 m³) verstehen sich als Pauschalangebote und beinhalten
- Lieferung / Abholung des Containers
- Verwertung des eingefüllten Baumischabfalls
Unser Serviceteam steht Ihnen für alle Anliegen zur Verfügung. Nutzen Sie Ihren persönlichen Kontakt:
per Telefon: (030) 60 97 20 19
per Fax: (030) 60 97 20 46
Nutzung der Straße
Sollte auf Ihrem Grundstück kein Platz für den Container sein, können Sie auf öffentliches Straßenland ausweichen. Jedoch ist dies nur mit vorheriger Genehmigung durch den Senat möglich. Die Genehmigung übernehmen wir für Sie und Mehrkosten sind im Preis für bis zu 10 Tage enthalten. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Stellung auf einem Privatgrundstück, da dies für Sie preislich günstiger ist.
Wenn für die Abstellung am Straßenrand ein Halteverbot nötig ist, achten Sie bitte darauf, die Schilder rechtzeitig zu platzieren. Nur mit einer Vorlaufzeit von 72 Stunden wird eine Halteverbotszone gültig.
Tausch oder Abholung beauftragen
Größe unserer Baumischabfall-Container
Je nach Umfang des Vorhabens fallen unterschiedlich große Mengen Baumischabfall an. Wir bieten Ihnen Container in unterschiedlichen Größen an, damit die Baumischabfälle in einem Schwung abtransportiert werden können. Um die Preise dafür zu reduzieren, empfehlen wir nach Möglichkeit:
- Die Bestellung je eines Containers für Bauschutt und Baumischabfall (günstige Entsorgung bei sortenreiner Trennung)
- Bei wenig Platz
- die Lieferung eines Abrollcontainers oder
- mehrere Container mit kurzem Tausch-Rhythmus.
Muldencontainer für Baumischabfall
Abrollcontainer für Baumischabfall
Was gehört in den Baumischabfall-Container?
In dem Container dürfen folgende Abfallarten entsorgt werden:
- Folien
- unbehandeltes Holz A1-A3
- Bauschutt in kleinen Mengen
- Tapeten, Papier und Pappe
- Kunststoffe und Materialien aus Kunststoff
- Altmetall
- Verpackungen
- Kabelreste
- Textilien
Für anfallenden Sperrmüll, empfehlen wir einen separaten Container über unseren Containerdienst zu bestellen. Darüber können auch andere Abfälle, wie z. B. Möbel, entsorgt werden. Um gefährliche Abfälle wie Asbest und Dachpappe zu entsorgen, gibt es die separate Möglichkeiten zur Entsorgung über unseren Containerdienst oder die Selbstanlieferung.
Für Betonbruch haben wir ebenfalls eine spezialisierte Lösung, das Betonrecycling. Möchten Sie Rigips entsorgen (oder andere auf Gips basierende Baumaterialien), bieten wir ebenfalls einen speziellen Container an.
Eine Übersicht über die Abfälle, die nicht entsorgt werden können, finden Sie in den Füllbedingungen.
Big Bags
Alternativ zu unseren Containern, bieten wir Ihnen die Entsorgung über unsere Big Bags an. Gerade wenn die Container zu groß sind oder Ihr Baumischabfall an schwer erreichbaren Stellen anfällt, erhalten Sie so die optimale Entsorgungslösung.
Weitere Besonderheiten und Voraussetzung für eine Containerlieferung – FAQ
Damit wir alles wie gewünscht liefern und aufstellen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Wie wird der Container beladen?
Verteilen Sie den Inhalt bitte gleichmäßig und eben, so dass dieser nicht über die Ladekanten herausragt bzw. sich der Deckel leicht schließen lässt!
Ist der Untergrund geeignet?
Der Untergrund sollte eben und fest sein. Eine Stellung auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder Einsinken führen.
Ist ausreichend Platz vorhanden?
Bitte beachten Sie, dass die Behälter rückwärts abgesetzt werden und somit ausreichend Platz für den Container und den Absetzkipper gegeben ist. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden.
Was muss ich bei der Stellung auf der Straße beachten?
Wir empfehlen Ihnen dringend die Stellung auf einem Privatgrundstück. Diese ist jederzeit ohne eine Genehmigung oder zusätzliche Kosten möglich.
Auf öffentlicher Straße, muss vorab eine Genehmigung der jeweiligen Senatsstelle eingeholt werden. Dies übernehmen wir für Sie. Die Kosten dafür sind im Preis bereits enthalten. Der Senat entscheidet im Einzelfall darüber, ob die Genehmigung erteilt oder abgelehnt wird oder die Stellung an einem alternativen Abstellort möglich ist.
Was muss bei der Zufahrt beachtet werden?
Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstatten gehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.
Was passiert mit dem Baumischabfall?
In der Recyclinganlage wird der Baumischabfall sortiert. Dabei werden die verschiedenen Materialien voneinander getrennt. Dies kann manuell oder maschinell erfolgen. Ziel ist es, verwertbare Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff von nicht verwertbaren Abfällen zu trennen. Materialien, die nicht recycelt werden können, werden umweltgerecht entsorgt, oft in Deponien oder durch energetische Verwertung (Verbrennung zur Energiegewinnung). Das Ziel ist es, so viel wie möglich aus den Baumischabfällen zu recyceln, um die Umwelt zu schonen und Ressourcen zu sparen. Dies erfordert eine sorgfältige Trennung und Verarbeitung der verschiedenen Materialien.
Weitere Fragen zur Entsorgung von Baumischabfall
Sind noch Fragen offen geblieben, zögern Sie nicht, sie uns zu stellen. Sie erreichen unseren Kundenservice auf folgenden Wegen:
Tel: (030) 60 97 20 19
Fax: (030) 60 97 20 46
Anfragen per Mail: containerdienst@berlin-recycling.de