Asbestentsorgung
Asbest ist aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften von Unternehmen in vielen Bereichen, z. B. der Sanierung, eingesetzt worden: Im Haus als Isolationsmaterial, auf dem Dach als robuste Deckung und im Garten als unverwüstliche Blumenkübel. Durch die nachweislich gesundheitsschädigende Wirkung (insbesondere auf die Lunge) wird Asbest heute nicht mehr verwendet und ist in Deutschland seit 1993 verboten.
Die Entsorgung von Asbest oder Asbestplatten ist eine große Herausforderung, der sich häufig bei einer Sanierung gestellt werden muss. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Aufgabe und stellen Ihnen einen Container zur Asbestentsorgung.
Hinweis: Wir entsorgen Asbest in Berlin. In Brandenburg nur auf Anfrage.
In unserem Online-Shop können Sie schnell und einfach die Asbestentsorgung buchen: Wählen Sie zwischen verschiedenen Containern, einem Big Bag oder der Selbstanlieferung. Wir kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung.
Unsere Leistung für die Entsorgung von Asbest im Überblick
Was kostet ein Container für Asbest?
Absetzcontainer bis 10 m³ und Abrollcontainer ab 13 m³ bieten wir zu einem Pauschalpreis inkl. Entsorgung und Transport an.
Container für Asbest und Asbestabfälle
*Netto-Preisangaben pro Entleerung zzgl. aktuell gültiger MwSt.
Container für Asbestabfälle bestellen
Bestellung und Vertrag zur Asbestentsorgung
Bestellen Sie einen Container, wird dieser innerhalb von wenigen Werktagen gestellt. Wählen Sie Ihr Wunschstelldatum bei der Bestellung im Warenkorb.
Beachten Sie bitte, dass Asbest in entsprechend gekennzeichnete Big Bags verpackt sein muss. Diese bieten wir Ihnen optional mit an.
Für kurzfristige Stellungen nutzen Sie bitte unseren direkten Kontakt.
Die Angebote für Absetz- / Muldencontainer (bis 10 ³) und Abrollcontainer (ab 11,5 m³) verstehen sich als Pauschalangebote und beinhalten
1. Lieferung / Abholung des Containers
2. Miete des Containers bis zu 10 Tage
3. Verwertung der eingefüllten Asbests
Straßennutzung und Halteverbote
Eine Containerstellung auf Privatgrundstücken ist ohne Genehmigung möglich.
Eine Containerstellung auf öffentlichem Straßenland ist ausschließlich nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Senatsverwaltung möglich (wird von Berlin Recycling übernommen). Damit einhergehende Sondernutzungsgebühren sind bis zu 10 Tage Stellzeit im Preis inbegriffen.
Entsorgungsnachweis
Gewerbetreibende benötigen für die Entsorgung gefährlicher Abfälle einen Sammel- bzw. bei mehr als 20 Tonnen Abfall pro Anfallstelle pro Jahr einen Einzelentsorgungsnachweis. Diese müssen zwingend vor der Entsorgung beantragt werden.
Containergrößen
Für die Asbestentsorgung stehen verschiedene Containergrößen zur Verfügung. Bei dem kleineren Container ist i.d.R. ein Deckel fest verbaut, während Sie bei dem Größeren wahlweise mit oder ohne Deckel bestellen können. Hier können Sie den passenden Container für die Entsorgung von Asbest oder für asbesthaltige Abfälle bestellen.
Muldencontainer
Abrollcontainer
Füllbedingungen
Hinweis: Für die Entsorgung von Asbest müssen die Abfälle im Container in speziell für Asbest gekennzeichnete Big Bag´s verpackt sein!
Im Container zur Entsorgung von Asbest darf folgender Abfall entsorgt werden:
- Wertstoffe aus gebundenem Asbest bzw. Asbestzement
- Blumenkübel
- Begrenzungsplatten
- Asbestplatten
- Wellasbest
Eine detaillierte Übersicht über die Stoffe, die Sie nicht mit Asbest entsorgen dürfen, finden Sie hier.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Asbestentsorgung zu beachten?
Gewerbetreibende benötigen für die Entsorgung gefährlicher Abfälle einen Sammel- bzw. bei mehr als 20 Tonnen Abfall pro Anfallstelle pro Jahr einen Einzelentsorgungsnachweis. Diese müssen zwingend vor der Entsorgung beantragt werden.
Privatpersonen können bis zu 2 Tonnen pro Jahr ohne Entsorgungsnachweis entsorgen.
Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie in allen Belangen rund um die Entsorgung von Asbest. Dazu gehören
- Logistische Fragen zum Standort und der Zugänglichkeit für Lieferfahrzeuge
- Einhaltung besonderer Bestimmungen (Verpackung in Big Bags)
- Sie haben keine Big Bags? Sprechen Sie uns an! Wir bieten diese auch im Rahmen der Onlinebestellung für Asbest an.
Weitere Entsorgungsmöglichkeiten
Selbstanlieferung
Sollten Sie kleinere Mengen von Abfällen aus Asbest haben, können Sie diese in unser Sonderabfallzwischenlager (SOLA) selbst anliefern. Vor Ort wird der Asbest gesammelt und entsorgt. Durch eine Anlieferung von Ihrem Material, können Sie die Kosten für die Entsorgung weiter reduzieren.
Um Ihnen die Asbestentsorgung zu erleichtern, finden Sie hier weitere Informationen.
Big Bags
Zusätzlich können Sie Asbest über unsere Big Bags entsorgen.
Weitere Besonderheiten und Voraussetzung für eine Containerlieferung - FAQ
Damit wir alles wie gewünscht liefern und aufstellen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Wie wird der Container beladen?
Verteilen Sie den Inhalt bitte gleichmäßig und eben, so dass dieser nicht über die Ladekanten herausragt bzw. sich der Deckel leicht schließen lässt!
Ist der Untergrund geeignet?
Der Untergrund sollte eben und fest sein. Eine Stellung auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder Einsinken führen.
Ist ausreichend Platz vorhanden?
Bitte beachten Sie, dass die Behälter rückwärts abgesetzt werden und somit ausreichend Platz für den Container und den Absetzkipper gegeben ist. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden.
Was muss ich bei der Stellung auf der Straße beachten?
Wir empfehlen Ihnen dringend die Stellung auf einem Privatgrundstück. Diese ist jederzeit ohne eine Genehmigung oder zusätzliche Kosten möglich.
Auf öffentlicher Straße, muss vorab eine Genehmigung der jeweiligen Senatsstelle eingeholt werden. Dies übernehmen wir für Sie. Die Kosten dafür sind im Preis bereits enthalten. Der Senat entscheidet im Einzelfall darüber, ob die Genehmigung erteilt oder abgelehnt wird oder die Stellung an einem alternativen Abstellort möglich ist.
Was muss bei der Zufahrt beachtet werden?
Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstatten gehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.
Wo findet die Entsorgung von Asbest statt?
Weil in Deutschland seit 1993 ein Verwendungsverbot herrscht, kann Asbest nicht wiederverwendet werden. Daher kommt für die asbesthaltigen Werkstoffe nur eine Abfallablagerung in Frage. Die mit dem Asbestzement gefüllten Kunststoffsäcke werden auf einer Deponie abgestellt und mit mineralischem Material abgedeckt (z. B. Kies). Dadurch ist eine Freisetzung der Asbestfasern nicht mehr möglich. Die Ablagerung der Asbestabfälle findet auf Deponien der Kategorie I und II statt. Deponien dieser Klassen befinden sich im Umland von Berlin. Wohin Ihre Asbestabfälle gebracht werden, hängt von den Kapazitäten der Deponien ab.
Wer darf Asbestplatten entfernen?
Die Entfernung von Asbest und asbesthaltigen Baumaterialien darf nur unter strengen Sicherheitsauflagen erfolgen. Deshalb dürfen nur speziell ausgebildete Fachkräfte Asbestplatten entfernen.
Weitere Fragen zur Asbestentsorgung?
Wir beraten Sie gern zu den Kosten, um Asbest oder Asbestplatten zu entsorgen, zu Big Bags oder weiteren Themen. Da zur Entsorgung von Asbest viele Fragen entstehen können, wenden Sie sich bitte direkt an uns, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie weitere Informationen benötigen:
- per Telefon: (030) 60 97 20 19
- per Fax: (030) 60 97 20 46