Elektroschrott entsorgen

Bei alten Elektrogeräten gilt: Sie dürfen nicht im Hausmüll oder Sperrmüll entsorgt werden. Wir bieten die fachgerechte Entsorgung von Haushalts- und Elektrogeräten an. Dadurch wird die Umwelt geschont und wertvolle Ressourcen erhalten.

Hinweis: Wir entsorgen in Berlin. In Brandenburg nur auf Anfrage.

In unserem Online-Shop können Sie schnell und einfach die Entsorgung von Elektroschrott bestellen: Wir bieten die Entsorgung für Klein- und Großgeräte über unseren Abholservice an. Gerne stellen wir Gewerbetreibenden unsere Gitterboxen (z. B. für Drucker, Computerzubehör oder Fernseher) zur Verfügung, die wir kurzfristig wieder abholen. Alternativ können Sie auch einen Container für Elektroschrott bestellen.

Unser Abholservice für Elektroschrott

Folgende Artikel können wir bei Ihnen abholen. Wählen Sie den gewünschten Artikel und legen diesen in den Warenkorb.Die Abrechnung erfolgt pro Elektrogerät zzgl. einmaliger Transportkosten pro Auftrag. In den Transportkosten sind An- und Abfahrt, sowie sämtliche Personalkosten, bereits enthalten. Beachten Sie bitte, dass Abholungen nur von Montag bis Freitag von 07:00 - 12:00 Uhr möglich sind.

Ist Ihr Elektroschrott nicht aufgeführt, unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Nutzen Sie dafür bitte den direkten Kontakt.

Berlin Recycling


Beräumung/Abholung beauftragen

Abholung von Elektrokleingeräten per Lastenrad

Sie möchten Ihre gebrauchten Elektrogeräte loswerden und dabei die Umwelt schonen? Wir machen es Ihnen leicht und holen Ihre Elektrokleingeräte (z. B. Kameras, Föhne oder Handys) per Lastenrad ab. Für größeren Mengen bieten wir Ihnen alternativ auch einen Container an.

Wir erweitern unseren Abholservice stetig und können Ihnen in Kürze die Abholung von weiteren Haushaltsgegenständen anbieten. Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten Informationen rund um unsere Services direkt ins Postfach.

Unser Angebot zur Abholung einer E-Schrott-Kiste

E-Schrott-Kiste B 44cm x T 36 cm x H 23 cm

Die E-Schrott-Kiste ist für Kleinteile wie z. B. Tastaturen, Mäuse, Kabel, Wasserkocher usw.

Achtung: Akkus, Batterien, Druckerpatronen, -Kartuschen und gefährliche Kleinteile dürfen nicht über die Kiste entsorgt werden.

Die Geräte werden im Anschluss in Fraktionen aufgeteilt und in Einzelteilen entsorgt.

Fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott

Wir kümmern uns um die richtige Entsorgung der Elektroaltgeräte. In vielen der Geräte stecken wertvolle Rohstoffe (insbes. Metalle), die wiederverwertet werden können. Bei Elektrokleingeräten (z. B. Handy) können ca. 95 % der enthaltenen Stoffe wiederverwendet werden. Daher wurden hier auch die Händler per Gesetz verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen.

Enthält der Elektroschrott gefährliche Stoffe, sorgen wir für die fachgerechte Entsorgung dieser Gefahrenstoffe. Durch eine zielgerichtete Entsorgung von Elektrogeräten entsteht eine größere Recyclingquote bei Altgeräten. So wird der Bedarf an knappen Primärrohstoffen gesenkt. In Deutschland können ca. 30% der in Elektroschrott enthaltenen Materialien wiederverwendet werden. Weitere Informationen finden Sie hierzu beim Umweltbundesamt.

Was gehört in den Elektroschrott?

Die Abfallverzeichnis-Verordnung legt verschiedene Kategorien für Elektroschrott fest. Diese orientieren sich anhand des Gefahrenpotenzials der enthaltenen Stoffe. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Abfallschlüssel von Elektroschrott:

* Abfälle, welche nach der Einstufung in dem Abfallverzeichnis als "Gefährliche Abfälle" eingestuft werden, werden mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Wir entsorgen alle Geräte, die unter die oben genannten Abfallschlüssel fallen.

Wo kann ich Elektroschrott noch entsorgen?

Die Händler von Elektrogeräten sind per Gesetz verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen. Bis zu einer Größe von 25 cm müssen die Händler die Altgeräte auch dann zurücknehmen, wenn kein neues Produkt gekauft wird. Bei größeren Artikel ist der Händler nur zur Rücknahme verpflichtet, wenn ein neues Gerät erworben wird. Sie können Kleingeräte also bei einem Elektrofachgeschäft zurückgeben. Dieses kümmert sich dann um die fachgerechte Entsorgung.

Auch alte Batterien (keine Fahrzeugbatterien) werden im Elektromarkt meist kostenlos zurückgenommen.

Übersicht Entsorgungsmöglichkeiten:

Um die Umwelt nicht zu belasten, können diese auch auf den Recyclinghöfen abgegeben werden. An verschiedenen Standorten nimmt unser Partner BSR Elektrogeräte kostenlos entgegen. Mehr Informationen dazu finden Sie bei den BSR-Recyclinghöfen.

Weiterer Beräumungs- und Abholservice

Neben unserem Abholservice für Elektroschrott, können Sie über uns auch weitere Abfälle kostengünstig abholen und entsorgen lassen.

Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag unter:

Tel: (030) 60 97 20 19

Fax: (030) 60 97 20 46

Anfragen per Mail: containerdienst@berlin-recycling.de