Gartenabfälle entsorgen

Zu allen Jahreszeiten fallen unterschiedliche Arten von Abfällen im Garten an. Der Herbst sorgt für eine Menge Laub, im Frühjahr fällt viel Grünschnitt an. Ist die Kompostierung im eigenen Garten nicht möglich oder unerwünscht, können Sie bei uns den geeigneten Container bestellen.

Zur Kategorie Gartenabfall / Grünschnitt gehören folgende Bestandteile:

Separat entsorgt werden müssen:

Hinweis: Wir entsorgen in Berlin und in Brandenburg.

Unsere Dienstleistung zur Entsorgung von Gartenabfällen und Grünschnitt

Was kostet ein Container für Gartenabfälle?

Absetzcontainer bis inkl. 10 m³ und Abrollcontainer ab 13 m³ bieten wir zum Pauschalpreis inkl. Entsorgung und Transport an.

*Netto-Preisangaben pro Entleerung zzgl. aktuell gültiger MwSt.

Bestellung und Vertrag

Bestellen Sie einen Container, wird dieser innerhalb von wenigen Werktagen gestellt. Wählen Sie Ihr Wunschstelldatum bei der Bestellung im Warenkorb.

Für kurzfristige Stellungen nutzen Sie bitte unseren direkten Kontakt

Die Angebote für Absetz- / Muldencontainer (bis 10 ³) und Abrollcontainer (ab 13 m³) verstehen sich als Pauschalangebote und beinhalten

          1. Lieferung / Abholung des Containers

          2. Miete des Containers bis zu 10 Tage

          3. Verwertung der eingefüllten Grünschnitts

Straßennutzung und Halteverbote

Eine Containerstellung auf Privatgrundstücken ist ohne Genehmigung möglich.

Eine Containerstellung auf öffentlichem Straßenland ist ausschließlich nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Senatsverwaltung möglich (wird von Berlin Recycling übernommen). Damit einhergehende Sondernutzungsgebühren sind bis zu 10 Tage Stellzeit im Preis inbegriffen.

Grünschnitt entsorgen

Container für Grünschnitt in Berlin

Tausch oder Abholung beauftragen

Über unser Kontaktformular oder in unserem Kundenportal können Sie jederzeit einen Tausch oder die endgültige Abholung des Bauschuttcontainers beauftragen.

Größe unserer Grünabfall-Container

Wir haben für alle Bedürfnisse die passende Größe im Angebot. Die kleineren Absetzmulden können bei entsprechender Standzeit ohne Genehmigung auf Ihr Privatgrundstück abgestellt werden. Mit vorheriger Genehmigung, welche wir für Sie übernehmen, ist auch die Stellung auf der Straße möglich.

Muldencontainer für Grünschnitt

Abrollcontainer für Grünschnitt

Grünfläche nicht oder schwer erreichbar? Nutzen Sie unsere Big Bags

Für besondere Anforderungen vor Ort, können Sie unsere Big Bags kaufen. Diese robusten Kunststoffsäcke können als Alternative für schwer zugängliche Grundstücke aufgestellt werden. Sie bieten sich zudem an, wenn Sie nur geringe Mengen an Gartenabfällen zu entsorgen haben.

Abfallarten Grünschnitt und Gartenabfall

Laub

Im Herbst fällt das Laub von den Bäumen und will entsorgt werden. Gerade für große Grundstücke oder im Garten wird die Entsorgung in der Biotonne oft zum Problem. Mit unserem Container für Gartenabfälle können Sie das Laub richtig und ohne Probleme entsorgen! Boden und Erde, sowie dickere Äste und Wurzeln, können zu Verunreinigung führen. Bitte entfernen Sie die diese nach Möglichkeit.

Grasnarbe

Als Grasnarbe bezeichnet man die oberste Bodenschicht, die mit Wurzeln von Gras und Moos durchsetzt ist. Diese Zusammensetzung macht sie zum Mischabfall. Sie darf daher als Gartenabfall entsorgt werden, wenn der Erdanteil nicht zu groß ist. Reduzieren Sie bitte nach Möglichkeit den Erdanteil. Damit sparen Sie zudem auch die teure Anschaffung von neuer Erde.

Baumschnitt (Sträucher)

Beim Baumschnitt fallen öfter Zweige an. Baumschnitt ist ein klassischer Fall von Gartenabfällen. Kleinere Mengen können Sie in der Biotonne entsorgen. Größere Mengen Baumschnitt führen leider schnell zu einer vollen Biotonne. Dickere Stämme können auch als Brennholz oder zur Dekoration verwendet werden.

Rasenschnitt

Ein schöner Rasen braucht viel Pflege und muss regelmäßig gemäht werden. Mähen Sie oft, können Sie den Rest als Dünger auf dem Rasen liegen lassen. Längere Halme entsorgen Sie in der Biotonne. Bei größeren Mengen stellen wir Ihnen zuverlässig und günstig einen Behälter für Gartenabfälle und entsorgen Ihren Rasenschnitt richtig.

Unkraut

Viele ungewollte Pflanzen machen sich auf den Beeten breit. Kleine Mengen Unkraut können Sie in der braunen Tonne entsorgen. Bei großen Verschönerungsmaßnahmen lohnt sich ein Container für Gartenabfall.

Wurzeln

Wenn der Baum zu groß geworden ist oder krank war, muss er weichen. Die Baumwurzel kann je nach Baumart im Boden weit verzweigt sein. Das Entfernen der Baumwurzel wird so zum echten Kraftakt. Umso leichter ist die Entsorgung: Nutzen Sie unseren Container für Gartenabfälle. Achten Sie bitte darauf anhaftende Erde möglichst zu entfernen.

Stubben

Unter Baumstubben versteht man die ausgegrabene Wurzel mit dem abgeschnittenen Stumpf. Falls Sie die Stubben nicht gerade als Dekoration behalten möchten, nutzen Sie für die Entsorgung der Stubben unseren Container für Gartenabfälle. Achten Sie bitte drauf den Behälter flach zu beladen und nicht über die Ladekanten zu befüllen (Der Deckel sollte sich leicht schließen lassen).

Baumstämme

Nach Baumfällarbeiten stellt sich die Frage: Wohin mit den Baumstämmen? Falls Sie nicht vorhaben, daraus Brennholz zu machen oder zu verkaufen, entsorgen Sie die Stämme zusammen richtig mit dem anderen Baumschnitt im Container für Gartenabfälle.

Was gehört in den Gartenabfall-Container?

Sie dürfen organische Abfälle von Gartenarbeiten im Container entsorgen. Dazu gehören:

Separat entsorgt werden müssen:

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die Ast- und Baumstammlänge 50-60 cm nicht überschreiten darf.

Bei Kompost kommt es auf den Grad der Verwesung an. Handelt es sich um frischen Kompost bzw. frische Kompostabfälle, können auch diese zusammen mit Pflanzen hier entsorgt werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Befüllung mit anderen Abfällen ein höheres Entgelt für die Entsorgung zur Folge hat. Dazu gehört auch behandeltes Holz und Sperrmüll.

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Abfälle die in Gartenabfällen nicht entsorgt werden können.

Weitere Besonderheiten und Voraussetzung für eine Containerlieferung - FAQ

Damit wir alles wie gewünscht liefern und aufstellen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Wie wird der Container beladen?

Verteilen Sie den Inhalt bitte gleichmäßig und eben, so dass dieser nicht über die Ladekanten herausragt bzw. sich der Deckel leicht schließen lässt!

Ist der Untergrund geeignet?

Der Untergrund sollte eben und fest sein. Eine Stellung auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder Einsinken führen.

Ist ausreichend Platz vorhanden?

Bitte beachten Sie, dass die Behälter rückwärts abgesetzt werden und somit ausreichend Platz für den Container und den Absetzkipper gegeben ist. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden.

Was muss ich bei der Stellung auf der Straße beachten?

Wir empfehlen Ihnen dringend die Stellung auf einem Privatgrundstück. Diese ist jederzeit ohne eine Genehmigung oder zusätzliche Kosten möglich.

Auf öffentlicher Straße, muss vorab eine Genehmigung der jeweiligen Senatsstelle eingeholt werden. Dies übernehmen wir für Sie. Die Kosten dafür sind im Preis bereits enthalten. Der Senat entscheidet im Einzelfall darüber, ob die Genehmigung erteilt oder abgelehnt wird oder die Stellung an einem alternativen Abstellort möglich ist.

Was muss bei der Zufahrt beachtet werden?

Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstatten gehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.


Was passiert mit den Gartenabfällen?

Abhängig von der Beschaffenheit der Grünabfälle fällt die Wiederverwertung unterschiedlich aus. Kleine Triebe und junge Äste werden zu Mulch verarbeitet. Dieser wird im Landschafts- und Gartenbau eingesetzt. Darüber hinaus wird ein Großteil der Grünabfälle als Biomasseheizkraft für die Energiegewinnung genutzt.

In welche Tonne gehören Gartenabfälle?

Kleinere Mengen an Gartenabfällen können Sie in der Biotonne entsorgen. Zusammen mit anderen biologischen Abfällen werden die Gartenabfälle kompostiert. Für größere Mengen an Gartenabfällen nutzen Sie die Möglichkeiten von Big Bags oder unseren Containerdienst.

Weitere Fragen zur Entsorgung von Gartenabfällen

Sind noch Fragen offen geblieben, zögern Sie nicht, sie uns zu stellen. Sie erreichen unseren Kundenservice auf folgenden Wegen:

Tel: (030) 60 97 20 19

Fax: (030) 60 97 20 46 

Anfragen per Mail: containerdienst@berlin-recycling.de