Gewerbeabfallcontainer
Stehen in Ihrem Unternehmen Aufräumarbeiten an oder verzeichnen Sie aktuell ein erhöhtes Arbeitsaufkommen mit entsprechendem Abfallaufkommen? In solchen Fällen sind größere Entsorgungslösungen erforderlich. Wir unterstützen Sie dabei mit der Bereitstellung von Containern für die fachgerechte Entsorgung Ihres Gewerbeabfalls.
Für geringere Mengen bieten wir alternativ unsere Gewerbeabfalltonne als praktische Lösung an.
Hinweis: Wir entsorgen in Berlin und in Brandenburg.
In unserem Online-Shop können Sie schnell und einfach die Entsorgung Ihres Gewerbeabfalls buchen: Wählen Sie zwischen verschiedenen Abfallbehältern, einem Container, der Big-Bag-Entsorgung oder unserem Abholservice. Auf Anfrage stellen wir gerne Unterflurcontainer bereit.
Unser Containerdienst für Gewerbeabfall im Überblick
Die Größen unserer Container reichen vom kleinen 3 m³ Container bis zum Abrollcontainer, der stolze 40 m³ fasst. Sie können hierbei zwischen verschiedenen Optionen der Abfuhr wählen. Für besondere Bedürfnisse können wir Ihnen eine hydraulische Presse zur Verfügung stellen (Preis auf Anfrage). Damit können Ihre Abfälle vor Ort schnell und unkompliziert verdichtet werden.
*Netto-Preisangaben pro Entleerung zzgl. aktuell gültiger MwSt.
Bestellung und Vertrag
Bestellen Sie einen Container, wird dieser innerhalb von wenigen Werktagen gestellt. Wählen Sie Ihr Wunschstelldatum bei der Bestellung im Warenkorb.
Für kurzfristige Stellungen nutzen Sie bitte unseren direkten Kontakt.
Die Angebote für Absetz- / Muldencontainer (bis 10 ³) und Abrollcontainer (ab 11,5 m³) verstehen sich als Pauschalangebote und beinhalten
1. Lieferung / Abholung des Containers
2. Miete des Containers bis zu 10 Tage
3. Verwertung der eingefüllten Gewerbeabfälle
Straßennutzung und Halteverbote
Eine Containerstellung auf Privatgrundstücken ist ohne Genehmigung möglich.
Eine Containerstellung auf öffentlichem Straßenland ist ausschließlich nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Senatsverwaltung möglich (wird von Berlin Recycling übernommen). Damit einhergehende Sondernutzungsgebühren sind bis zu 10 Tage Stellzeit im Preis inbegriffen.
Tausch oder Abholung beauftragen
Über unser Kontaktformular oder in unserem Kundenportal können Sie jederzeit einen Tausch oder die endgültige Abholung des Gewerbeabfallcontainers beauftragen.
Größe unserer Gewerbeabfall-Container
Sollten die Container für Ihre Abfallmengen zu groß sein, finden Sie hier eine Übersicht für kleinere Umleerbehälter.
Muldencontainer für Gewerbeabfall
Abrollcontainer
Zur Bestellung: Gewerbeabfall-Container
Nutzen Sie auch unsere Big Bags
Alternativ zu unseren Containern, bieten wir Ihnen die Entsorgung über unsere Big Bags an. Gerade wenn die Container zu groß sind oder Ihr Gewerbeabfall an schwer erreichbaren Stellen anfällt, erhalten Sie so die optimale Entsorgungslösung.
Was für Abfälle gehören in den Gewerbeabfallcontainer?
Sie dürfen, vorbehaltlich der Gewerbeabfallverordnung, folgende Gewerbeabfälle und Materialien in dem Behälter entsorgen:
- Dosen
- Folien
- Geschirr aus Kunststoff oder Metall
- Holz (unbehandelt)
- Klarsichthüllen
- Kunststoffflaschen
- Joghurtbecher
- Metalle
- Plastiktüten
- Schaumstoffverpackungen
- Textilien
- Tetra Paks
- Porzellan
Was gehört nicht in den Gewerbeabfallcontainer? Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der Füllbedingungen für einen Container für Gewerbeabfall.
Beachten Sie: Sollten wir feststellen, dass Ihre Gewerbeabfalltonne falsch befüllt wurde, berechnen wir zusätzliche Kosten für die Leerung. Möchten Sie Sonderabfälle entsorgen, bieten wir gesonderte Leistungen für Sondermüll an.
Weitere Besonderheiten und Voraussetzung für eine Containerlieferung – FAQ
Damit wir alles wie gewünscht liefern und aufstellen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Wie wird der Container beladen?
Verteilen Sie den Inhalt bitte gleichmäßig und eben, so dass dieser nicht über die Ladekanten herausragt bzw. sich der Deckel leicht schließen lässt!
Ist der Untergrund geeignet?
Der Untergrund sollte eben und fest sein. Eine Stellung auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder Einsinken führen.
Ist ausreichend Platz vorhanden?
Bitte beachten Sie, dass die Behälter rückwärts abgesetzt werden und somit ausreichend Platz für den Container und den Absetzkipper gegeben ist. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden.
Was muss ich bei der Stellung auf der Straße beachten?
Wir empfehlen Ihnen dringend die Stellung auf einem Privatgrundstück. Diese ist jederzeit ohne eine Genehmigung oder zusätzliche Kosten möglich.
Auf öffentlicher Straße, muss vorab eine Genehmigung der jeweiligen Senatsstelle eingeholt werden. Dies übernehmen wir für Sie. Die Kosten dafür sind im Preis bereits enthalten. Der Senat entscheidet im Einzelfall darüber, ob die Genehmigung erteilt oder abgelehnt wird oder die Stellung an einem alternativen Abstellort möglich ist.
Was muss bei der Zufahrt beachtet werden?
Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstatten gehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.
Die novellierte Gewerbeabfallverordnung seit 2017
Seit dem 01. August 2017 ist vom Bundestag eine novellierte Gewerbeabfallverordnung beschlossen und in Kraft getreten. Für die Abfallerzeuger und Abfallbesitzer entstehen neue Verpflichtungen, was ihre Abfälle betrifft.
Die neue Gewerbeabfallverordnung verpflichtet Gewerbetreibende, gewisse Stoffe getrennt voneinander zu sammeln und diese schriftlich oder digital zu dokumentieren. Darunter fallen auch viele der Wertstoffe, die Sie im Gewerbeabfallcontainer entsorgen können. Damit ist nicht festgelegt, dass jeder kleine Betrieb acht verschiedene Mülltonnen aufstellen muss: Die Verordnung lässt in bestimmten Ausnahmefällen eine gemischte Erfassung zu, d.h. wenn eine getrennte Sammlung technisch nicht möglich oder unwirtschaftlich ist.
Pappe und Papier, Glas und Sperrmüll müssen demnach getrennt vom Gewerbeabfall der Entsorgung zugeführt werden. Dazu bieten wir Ihnen den passenden Service an. Hier finden Sie Informationen zur Entsorgung von Glas, Sperrmüll, Pappe und Papier und Holz. Sprechen Sie dazu auch gern unseren Containerdienst an. Besuchen Sie für weitere Informationen auch unsere Internetseite zur Gewerbeabfallverordnung.
Sie haben weitere Fragen zum Gewerbeabfallcontainer?
Die Entsorgung von Gewerbeabfall ist durch die Abfallverordung für Unternehmen recht verwirrend. Damit Sie für alle Ihre Abfälle den richtigen Service erhalten, beraten wir Sie gern. Sie erreichen unser Serviceteam auf folgenden Wegen:
Tel: (030) 60 97 20 19
Fax: (030) 60 97 20 46
Anfragen per Mail: containerdienst@berlin-recycling.de